Sommerhochzeit planen: So bleibt eure Feier entspannt und unvergesslich

Eine Sommerhochzeit in Aachen ist für viele Paare ein Traum. Die Sonne scheint, die Tage sind lang und die Abende warm – die perfekte Kulisse für eine romantische Feier. Gleichzeitig bringt der Sommer aber auch Herausforderungen mit sich: Hitze, pralle Sonne oder plötzliches Gewitter können den Ablauf durcheinanderbringen. Damit euer Tag trotzdem entspannt und unvergesslich wird, lohnt es sich, bei der Planung einige Dinge zu beachten.

Die richtige Tageszeit für die freie Trauung

Der Zeitpunkt eurer freien Trauung ist entscheidend. Findet sie zu früh am Nachmittag statt, sitzen Gäste oft lange in der heißen Sonne – das kann schnell anstrengend werden und im schlimmsten Fall sogar zu Hitzschlag oder Kreislaufproblemen führen. Ideal ist ein späterer Nachmittag, wenn die Temperaturen angenehmer sind und sich alle wohlfühlen.

 

Für die freie Trauung selbst ist es besonders praktisch, Sonnenschutzzelte, Sonnenschirme oder Pavillons aufzustellen. So sind ihr und eure Gäste gut vor der Sonne geschützt – und ihr könnt die Zeremonie entspannt feiern. Zusätzlich lohnt es sich, kleine Erfrischungsgetränke bereitzustellen – wie Wasser, hausgemachte Limonade oder Eistee –, damit niemand während der Trauung durstig wird.

Worauf ihr bei der Location achten solltet

Die Wahl der passenden Location spielt im Sommer eine große Rolle. Achtet bei der Besichtigung darauf, ob es genügend Schattenplätze gibt und wie die Luft zirkuliert. Ein Garten mit alten Bäumen, eine Terrasse mit Überdachung oder ein Innenhof sind wahre Wohltaten, wenn die Sonne brennt.

 

Ein Plan B ist ebenfalls wichtig. Auch im Sommer kann es Gewitter oder Regenschauer geben. Deshalb sollte die Location über einen Innenbereich oder ein großes Zelt verfügen, in das ihr und eure Gäste bei Bedarf ausweichen könnt. Besonders an heißen Tagen sind Ventilatoren oder eine Klimaanlage ein großer Vorteil – sie ermöglichen es allen, sich abzukühlen und neue Energie zu tanken. So fühlen sich auch ältere Gäste oder Familien mit Kindern rundum wohl.

Kleine Aufmerksamkeiten für eure Gäste

Eine Sommerhochzeit lebt von Details. Stellt ausreichend Wasser bereit – am besten an verschiedenen Stellen, sodass niemand lange suchen muss. Erfrischungsstationen mit Zitronenwasser oder Eistee sind sowohl dekorativ als auch praktisch.

 

Zusätzlich freuen sich Gäste über kleine Extras wie Sonnencreme, Handfächer oder feuchte Tücher zur Abkühlung. Auch Insektenschutz, z. B. kleine Sprays oder Sticks, kann gerade in Gärten oder Wiesen ein angenehmer Service sein. Solche Kleinigkeiten zeigen, dass ihr an das Wohl eurer Liebsten denkt – und machen eure Hochzeit entspannter.

Sommergerechtes Essen und Trinken

Auch beim Catering spielt die Jahreszeit eine Rolle. Leichte Gerichte kommen an heißen Tagen besser an als schwere Menüs. Frische Salate, gegrilltes Gemüse oder mediterrane Spezialitäten passen perfekt zu einer Sommerhochzeit. Für Desserts eignen sich Obsttartes, Panna Cotta oder Sorbets – sie schmecken erfrischend und sind auch bei hohen Temperaturen angenehm. Achtet darauf, dass empfindliche Speisen nicht lange in der Sonne stehen.

 

Bei den Getränken sollte es neben Wein und Sekt auch viele alkoholfreie Alternativen geben. Mineralwasser oder Infused Water mit Früchten sind ideale Durstlöscher. Genug Eis sorgt dafür, dass alles schön kühl bleibt.

Dresscode und Styling im Sommer

Damit sich alle wohlfühlen, ist es hilfreich, euren Gästen in der Einladung mitzuteilen, dass ein Teil der Feier draußen stattfindet. So können sie luftige Stoffe, helle Farben und bequemes Schuhwerk wählen. Für euch selbst lohnt sich ein Styling, das auch bei Wärme hält – zum Beispiel eine Hochsteckfrisur oder hitzefestes Make-up.

Fotos im schönsten Licht

Erinnerungsfotos dürfen bei eurer Sommerhochzeit nicht fehlen. Plant die Aufnahmen nicht in der grellen Mittagssonne, sondern in den frühen Abendstunden. Das Licht ist dann weich und warm, und ihr sowie eure Gäste wirken entspannt und natürlich.

Fazit: Sommerhochzeit genießen statt schwitzen

Eine Sommerhochzeit in Aachen ist wunderschön, wenn ihr die besonderen Bedingungen der Jahreszeit berücksichtigt. Mit einer Location, die Schatten und idealerweise eine Klimaanlage bietet, erfrischenden Getränken während der Trauung, sommergerechtem Essen und durchdachten Extras für die Gäste – inklusive kleiner Aufmerksamkeiten wie Insektenschutz – wird euer Tag romantisch und angenehm zugleich. So könnt ihr euer Fest entspannt genießen – und euch ganz auf das Wesentliche konzentrieren: die Liebe und das gemeinsame Feiern.

Druckversion | Sitemap

Hochzeitsverleih Aachen

Christian Deger

Paul-Kaußen-Str.25

52477-Alsdorf

 

Tel: 0178 7222 075

E-Mail: info@hochzeitsverleih-aachen.de

 

© 2025 Hochzeitsverleih Aachen. Alle Rechte vorbehalten.