Eine Hochzeit ist mehr als nur das Ja-Wort – sie ist ein Tag voller Liebe, Lachen und gemeinsamer Erinnerungen. Damit zwischen Trauung, Essen und Tanz keine Langeweile aufkommt, sind Hochzeitsspiele die perfekte Möglichkeit, Stimmung zu schaffen, Gäste einzubinden und unvergessliche Momente zu erleben.
Hier findest du fünf Spiele, die auf keiner Feier fehlen sollten: charmant, humorvoll und mit viel Herz.
Beschreibung:
Der Ehetauglichkeitstest ist ein beliebtes Hochzeitsspiel, das humorvoll zeigt, wie gut das Brautpaar sich kennt. Beide Partner beantworten die gleichen Fragen, ohne die Antwort des anderen zu sehen, und es wird sichtbar, wie sehr ihre Einschätzungen übereinstimmen.
Spielaufbau:
Das Brautpaar sitzt Rücken an Rücken. Optional können die Augen verbunden werden, um das Spiel spannender zu gestalten. Ein Moderator stellt nacheinander Fragen über das Paar und deren Beziehung. Als Antwort heben die Partner entweder ihre Hand oder ihren eigenen Schuh, um zu zeigen, wer auf die jeweilige Frage zutrifft.
Ziel:
Das Spiel soll Spaß machen, für Lacher sorgen und gleichzeitig charmante Einblicke in die Beziehung des Paares geben – ohne dass jemand bloßgestellt wird.
Beispielhafte Fragen:
Wer trifft in eurer Beziehung die meisten Entscheidungen?
Wer erledigt mehr Aufgaben im Haushalt?
Wer ist der talentiertere Koch oder die talentiertere Köchin?
Wer fährt sicherer Auto?
Wer zeigt auf der Tanzfläche die besseren Moves?
Wer vergisst häufiger Termine oder Absprachen?
Wer hat beim Kennenlernen den ersten Schritt gemacht?
Wer ist morgens schwerer aus dem Bett zu bekommen?
Wer ist romantischer veranlagt?
Wer behält öfter das letzte Wort bei Diskussionen
Tipp:
Fragen können witzig, charmant oder leicht frech sein, um die Stimmung zu heben. Eine Dauer von etwa 10–15 Minuten sorgt für beste Unterhaltung.
Warum es so beliebt ist:
Die Reise nach Jerusalem bringt Bewegung, Lachen und Spannung auf jede Feier. In der Hochzeitsvariante wird das klassische Spiel durch kleine Besorgungsaufgaben noch unterhaltsamer – und niemand wird
bloßgestellt.
So geht’s:
Es werden Stühle im Kreis aufgestellt – einer weniger als die Anzahl der Mitspieler. Musik erklingt, alle laufen im Kreis, und sobald sie stoppt, versucht jeder, einen Platz zu ergattern. Wer keinen
findet, scheidet aus und muss eine Besorgungsaufgabe erfüllen.
Beispiele für Aufgaben:
Besorge eine Socke.
Bringe ein Taschentuch.
Hole einen Gürtel von einem Gast.
Finde eine Krawatte oder Fliege.
Bringe einen Schuh mit Absatz.
Finde eine Sonnenbrille.
Hole etwas Blaues.
Wenn der Gegenstand gebracht wurde, geht das Spiel weiter – bis am Ende nur noch zwei Personen im spannenden Finale gegeneinander antreten.
Tipp:
Erstelle im Vorfeld eine Liste mit passenden Gegenständen. So läuft das Spiel zügig und bleibt voller Energie. Besonders lustig: Wenn die Gäste anfangen, sich gegenseitig zu helfen – das sorgt für
richtig gute Stimmung!
Warum es so beliebt:
Dieses Spiel bringt das Brautpaar in den Mittelpunkt und sorgt gleichzeitig für Lacher und Überraschungen.
So geht’s:
Das Brautpaar sitzt oder steht vorne, dem Spielleiter zugekehrt. Dieser hält ein Plakat hoch, auf dem eine Aussage über die Gäste steht, zum Beispiel: „Wer war schon einmal mit dem Bräutigam im
Urlaub?“
Alle Gäste, auf die die Aussage zutrifft, stehen auf. Das Brautpaar muss anschließend erraten, welche Personen zu dieser Gemeinsamkeit gehören.
Beispiele für Gemeinsamkeiten auf den Schildern:
Mit dem Bräutigam oder der Braut im Kindergarten oder in der Schule gewesen
Kinder haben
Tanzen gerne
Ist extra aus einer anderen Stadt oder einem anderen Land angereist
Glücklich verheiratet
Hat das Paar bei der Hochzeitsplanung unterstützt
So entstehen schöne Überraschungsmomente, Lacher und emotionale Augenblicke.
Tipp:
Abwechselnd lustige und rührende Gemeinsamkeiten verwenden. Besonders schön wirkt es, wenn ein Moderator die Schilder hochhält, der die Gäste gut kennt und die Stimmung im Blick behält.
Warum es so beliebt:
Dieses Spiel vereint Bewegung, Spannung und Teamgeist. Es ist ideal, um Gäste aller Altersgruppen aktiv einzubinden und für Lacher sowie Nervenkitzel zu sorgen.
So geht’s:
Riesen-Jenga: Die Gäste ziehen abwechselnd übergroße Holzteile aus einem Turm, ohne dass er einstürzt.
XXL-Tic Tac Toe: Die Spieler setzen abwechselnd große X- oder O-Symbole aus Holz, Ziel ist es, drei Symbole in einer Reihe zu platzieren.
XXL-Domino: Die Gäste bauen eine lange Reihe von Domino-Steinen auf und lösen eine spektakuläre Kettenreaktion aus.
Tipp:
Alle drei Spiele lassen sich auf einer großen Fläche kombinieren oder nacheinander spielen. So entsteht ein zusammenhängendes XXL-Erlebnis für Gäste, die aktiv teilnehmen wollen – ideal für draußen
oder in einem großen Saal.
Beschreibung:
Das Hochzeitsherz-Spiel ist eine charmante und symbolische Aktivität, die direkt nach dem Auszug des Brautpaars gespielt werden kann. Es steht für Zusammenarbeit, Teamgeist und die ersten gemeinsamen
Herausforderungen des Ehelebens – auf eine spielerische Art.
Spielaufbau:
Bereitet vorab ein großes weißes Bettlaken oder Tuch vor. Darauf wird ein großes Herz gezeichnet, in das ihr optional die Namen des Brautpaars und das Hochzeitsdatum
eintragen könnt. Das Paar erhält eine stumpfe Schere, mit der es das Herz gemeinsam ausschneiden muss – die stumpfe Schere steht symbolisch für die kleinen Schwierigkeiten, die sie gemeinsam meistern
werden.
Varianten für mehr Spaß:
Bindet jeweils eine Hand des Brautpaars zusammen, sodass sie nur eingeschränkt arbeiten können.
Nachdem das Herz ausgeschnitten ist, kann das Paar gemeinsam durch das Herz klettern oder – als romantische Variante – trägt der Bräutigam die Braut durch die herzförmige Öffnung.
Erinnerungsstück:
Gäste können vorab kleine Stifte oder Marker erhalten, um ihre guten Wünsche, Grüße oder kleine Botschaften auf dem ausgeschnittenen Herz zu hinterlassen. So entsteht ein persönliches Andenken, das
das Brautpaar noch lange an den besonderen Tag erinnert.
Tipp:
Dieses Spiel funktioniert sowohl drinnen als auch draußen und ist besonders dann ein Highlight, wenn es gleich nach der Trauung als kleines Ritual eingebunden wird.
Von den Klassikern wie Ehetauglichkeitstest und Reise nach Jerusalem, über das emotionale Gemeinsamkeiten erraten, die actionreichen XXL-Spiele, bis hin zum symbolischen Hochzeitsherz zum Ausschneiden – diese Auswahl sorgt für Lachen, Bewegung, Überraschung und unvergessliche Momente. Die Spiele lassen sich unkompliziert vorbereiten, eignen sich für Feiern jeder Größe und sorgen dafür, dass eure Hochzeit lange in Erinnerung bleibt